top of page

Von der Skizze zum fotorealistischen Rendering

Aktualisiert: 24. Jan.

Die Reise von der ersten Skizze zu einem fotorealistischen Rendering in der Architekturvisualisierung ist eine faszinierende Kombination aus Kunstfertigkeit und technischer Kompetenz. Der Prozess beginnt mit der Erstellung der ersten Skizzen, die als Grundlage für das spätere 3D-Modell dienen. Diese Skizzen fangen die grundlegenden Ideen und Konzepte des Entwurfs ein und bilden die Basis für die Weiterentwicklung.


Der nächste Schritt ist die 3D-Modellierung, bei der ein detailliertes 3D-Modell des Gebäudes oder Raums erstellt wird. Dabei werden Formen, Volumen und Strukturen definiert, um eine realistische Darstellung des Projekts zu gewährleisten. Nach der Modellierung folgt die Texturierung, bei der Materialien wie Holz, Beton oder Glas auf die Oberflächen des Modells aufgebracht werden, um dem Modell Realismus zu verleihen.


Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die Beleuchtung. Unterschiedliche Lichtquellen und Schatteneffekte werden eingesetzt, um das Modell lebendig und fotorealistisch wirken zu lassen. Hier spielt die Wahl der Lichtintensität, Farbtemperatur und Schatten eine wesentliche Rolle. Schließlich erfolgt der finale Schliff in der Postproduktion, wo Farben angepasst, Details hinzugefügt und eventuelle Fehler korrigiert werden. All diese Schritte zusammen ermöglichen es, beeindruckende Visualisierungen zu schaffen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.



bottom of page